Skip to main content
Page Banner

Full Text: Globus, 17.1870

Streifzüge im rtori 
Gebräuchen der Wilden völlig vertraut , wußte sehr wohl , daß die Indianer vom Cap Flattery ihrerseits einen Rachezug un - ternehmen und dabei keinen Unterschied zwischen Weißen und Braunen machen würden . Zufällig fand sich eben damals ein Europäer bei ihm ein , der sich erbot , bei ihm zu blei - ben . Sie verrammelten ihr Hans , verwandelten dasselbe in eine Art von Schanze , luden alle Gewehre und hielten , einer um den andern , Tag und Nacht sorgfältige Wacht . Und daran thaten sie wohl ; denn eines Nachts hörten sie Ruder - schlag in der Bai , und überzeugten sich , daß die fremden Krieger vor dem Dorfe der Patschina - Nittinahts anhielten . Diese hatten wohl Kunde von dem , was ihre Feinde beab - sichtigten , und waren in aller Stille in die Wälder gezogen . Nun stürmten jene gegen Lawson's Haus an , als jedoch ihre Kähne ans Ufer stießen , eröffneten die beiden Weißen ein fo wirksames Schnellfeuer , daß die Indianer , welche sicherlich eine starke Besatzung vermutheteu , mit wildem Geheul davon - ruderten , nachdem eine Anzahl ihrer Leute erschossen wor - den war . 
In der Mitte des Juli 1864 fuhren Whymper und Leech den Suk aufwärts und machten gelegentlich eine Ent - decknug , welche damals in Victoria große Aufregung ver - ursachte . Sie fanden eine Goldgrube , welche bis gegen Anfang des Winters eine Ausbeute vou mehr als 100 , 000 Dollars ergab . Sobald die Kunde von der Entdeckung in die genannte Stadt gelangte , machten sich sofort Hunderte von Abenteurern auf , um in der Wildniß Schätze zu heben , und ehe sechs Wochen verflossen , waren dort Kramläden , Grogbuden , „ Hotels " in Menge ; auch chinesische Arbeiter fanden sich bald ein , und die Entdecker erhielten eine Be - lohnung von Seiten der Colonialregiernng . Es unter - liegt keinem Zweifel , daß Bancouver viel Gold in seinem Schooße birgt ; wir wissen serner , daß das edle Metall auch auf der Königin - Charlotten - Jnsel vorkommt . Durch eiuen Beamten der HudsouSbai - Compaguie wurde sogar die Be - hauptuug ausgestellt , daß die dortigen Indianer ihre Gewehre nicht mit bleiernen , sondern mit goldenen Kugeln laden . Auf Bancouver fand mau Klumpen ( Nuggets ) vou 6^ Unzen schwer . Aber viel werthvoller sind doch die Kohlen , von denen man schon mehrere des Abbaues werthe Lager kennt . Ein solches bei Nanaimo , das etwa 70 Miles nördlich von Victoria liegt , wurde damals schon von einer englischen Gesellschaft bearbeitet ; sie machte Verschiffungen nach San Francisco' , Victoria und nach dem Fräser ; je tiefer man kam , um so mächtiger wurden die Flötze ; im Jahre 1867 fand man einen von 5 Fuß / ' ans welchem man täglich 150 bis 300 Tons förderte , deren jede in San Francisco mit 12 Dollars Gold bezahlt wurde . Sehr ergiebig sind auch die Kohlenfelder bei der Niederlassung Comox am Punt - ledgeslnsse , welche theilweise zu Tage stehen und bis zu 8 Fuß Mächtigkeit haben . 
* * 
Der ehemals russischeTheil von Nordwestamerika ist bekanntlich am 18 . October 1867 in den Besitz der Ver - einigten Staaten übergegangen und bildet seitdem das Terri - torinm Alaska . Die Aankees sprechen Aeleske , denn sie sind nicht minder arge Wort - und Tonverderber , wie John Bull ; man sollte Aliaschka sagen . Es ist anfangs viel über diesen Ankauf gespöttelt worden ; die Summe von 7 , 200 , 000 Dollars sei rein weggeworfen ; der Besitz einer Region , in welcher man höchstens Seehunde und Walrosse finde , und das im Scherz als Wal - russia bezeichnet wurde , könne keinerlei Nutzen bringen . Und doch ist er werthvoll ; eine betriebsame Bevölkerung , an welcher es nicht fehlen wird , kann auch diese kalte , weitabliegeude Region productiv machen . 
restlichen Amerika . 99 
Siehst reich an Fischen und namentlich an Lachsen , die schon jetzt einen Handelsartikel von Belang bilden , an Robben und an Pelzthieren ; sie hat Kohlen , Metalle , Holz und liefert Schiffsladungen von Eis für die Südsee und Calisornien . Da ohnehin die Vereinigten Staaten danach streben , sich all - mälig den ganzen Continent nach Süden hin bis zur Land - enge von Panama einzuverleiben , so erscheint es nur folge - richtig , daß sie für einige Millionen auch den Nordwesten für sich erwarben . Auf die Einverleibung von Britifch - Co - lnmbia , das jetzt noch als trennende Schranke zwischen Alaska und dem Territorium Washington liegt , haben sie es ohne - hin längst abgesehen , und diese Einverleibung ist nur noch eine Frage der Zeit . 
Die Angaben Whymper's über die Entdeckungsgeschichte jenes hohen Nordwestens ( Travel and adventure etc . , p . 64 sqq . ) sind äußerst dürftig ; werthvoll wird aber fein Buch , sobald er Schilderungen aus dem Innern bringt . Wir len jene Lücke ausfüllen . . 
„ Bis um die Mitte des vorigen Jahrhunderts wußte man wenig von jener Gegend ; 1741 aber lernten Behring und Tfchirikoff vom 55 . Grade der Breite an einen Theil der Küste kennen ; sie erlegten Füchse nnd Seeottern , und seitdem fuhren dann und wann Abenteurer vom Peterpaulshafen in Kamtschatka hinüber nach Amerika , um Pelzthiere zu jageu . Seit 1760 wurden nach und nach die einzelnen Eilande der Kette von Inseln entdeckt , welche man als die Alenten bezeichnet , und die das Kamtschatkische oder Behrings - Meer vom Großen Ocean trennen . Daß Aliaschka nicht eine Insel sei , wie man lange geglaubt , sondern mit dem Fest - lande zusammenhänge , wurde von Cook ermittelt . 
Allmälig legten die Russen des Pelzhandels wegen Sta - tionen an . Ihre Schiffe waren armselige Fahrzeuge ; die Fahrt ging vom Cap Lopatka , der Südspitze Kamtschatkas , den einzelnen Inseln entlang , und was an Pelzwerk einge - handelt wurde , ging auf demselben Wege und in derselben Weise nach dem Peterpanlshasen oder auch nach Ochotsk , und weiter über Jrkutsk nach Moskau oder auch nach China . Am werthvollsten erschienen die Felle der Seeotter . In St . Petersburg sing man allmälig an , jene amerikanische Küste zu beachten ; Lieutenant Synd mußte die Halbinsel Aliaschka erforschen ; Krenitzyn und Levaschess besuchten 1768 die Behriugsiusel und die Fuchsinseln , aber von der Gestaltung dieser ganzen nordwestlichen Gegend hatte man immer noch keine klare Vorstellung . Auf der 1774 in St . Petersburg erschienenen Karte von Stählin steht die Küste des Festlandes durch eine Linie verzeichnet , welche von der Grenze Calisorniens bis zum 70 . Grade in geradem Striche nach Nordwesten läuft ; zwischen ihr und Asien ist eine breite See verzeichnet . Auf der Karte von Schmidt und Tre - schot , 1776 , findet man auf einer 25 Längengrade umfassenden Strecke östlich von Kamtschatka noch gar kein Land verzeichnet ; fast alle Breitengrade sind falsch , nnd erst Cook brachte Ordnung in dieses Chaos . " ( Karl Andree , Nordamerika , S . 216 . ) 
Um 1781 bildeten sibirische Kanflente eine Compagnie , um den Pelzhaudel schwunghafter zu betreiben ; 1783 gingen drei Schisse von Ochotsk ab , welche volle drei Jahre lang unterwegs blieben ; sie erforschten das Land zwischen dem Südwesten von Aliaschka und dem Prinz - Williams - Snnde ; ans der von nun an verhältnißmäßig wichtigen Insel Ko - diack wurde ein Handelsposten angelegt ; auch am Cooks River entstanden um 1787 einige Niederlassungen ; Jsmai - loss und Betscharess drangen nach Osten hin bis an die Admiraliätsbai . Als 1790 Billings seine berühmte Ex - pedition nach dem nördlichen Stillen Ocean unternahm , be - saßen die Russen schon acht Niederlassungen , sämmtlich im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.