Aus dem ru
Kiew hat eine ungemein vorteilhafte Lage am schiff - baren Dnjepr ; es ist Hauptstadt und wichtigster Flußhafen der ganzen Ukrai'na ; bei sämmtlichen Kleinrussen gilt es für ihre Capitale und übt auf sie großen Einfluß . Es steht in lebhaftem Verkehr mit Großrußland , Volhynien , Podolien , Galizien und der Moldan und zählt Bewohner aus allen slavischen Völkern . Von den 60 , 000 Köpfen besteht im Allgemeinen je ein Drittel aus Großrussen , Kleinrussen und Polen ; die letzteren sind sämmtlich Katholiken . Von Seiten derer , welche von einem panslavistischen Reiche träumen , wird Kiew als Hauptstadt desselben bezeichnet . — Die Einförmigkeit der Gegend , welche dem Reisenden in der obenerwähnten Waldregion auffällt , ermüdet ihn auch , wenn er auf einem Dampfer auf der Oka und von Nifchni -
sehen Reiche . 245
Nowgorod auf der Wolga und weiter gen Nordosten bis an den Fuß des Ural nach Perm fährt , wo asiatisches und europäisches Leben einander berühren . Aus der ganzen , viele hundert Meilen langen Strecke beobachtet man keinen Unterschied an den Leuten , ihren Sitten , Gebräuchen und Wohnungen , nur allein die Tataren ausgenommen , als deren Hauptstadt Kasan betrachtet werden kann . An beiden Ufern der Oka , welche unweit von der berühmten Meßstadt Nischni - Nowgorod in die Wolga mündet , sieht man vom Schiff aus nur Sand und Steppe . Das Flußbett selbst hat viele Saudbänke , für deren Entfernung von Seiten der Behörden nichts geschehen ist , wie denn überhaupt die für Rußlands Binnenverkehr so wichtigen Ströme bisher in nnverantwort - licher Weise vernachlässigt worden sind . Man begegnet
Hütte der flucht
auf der Fahrt einer großen Anzahl von Schiffen , die von Perm zu Thal kommen ; diese sogenannten „ asiatischen Barken " sind beladen mit Eisen aus Sibirien und Thee aus China ; andere Schiffe bringen nach Nischni - Nowgorod Baumwolle aus Buchara , oder Teppiche aus Persien , Petroleum aus Transkaukafien , Salz aus den östlichen Steppen , Korn aus Podolien , Häringe aus Astrachan und viele andere Erzeug - nisse . An der Wolga taucht dann und wann ein Dorf em - por ; die Häuser sind auch dort roh aus Holz gebaut , und man findet neben ihnen keinen Baum , keine Blume , nicht einmal einen begrasten Fleck .
Unterhalb Kasan mündet die Kama in die Wolga ; sie ist nicht so breit wie die letztere aber tiefer , sie hat auch nicht so viele Sandbänke und ist unschätzbar als Fahr -
m Landstreicher .
bahn zur Verbindung mit Asien . Dann und wann hört die bis dahin änßerst ermüdende Einförmigkeit der Gegend auf ; sie wird manchmal recht angenehm , aber man verspürt bald , daß mau sich in einer nordöstlichen Region befindet , denn schon im Frühherbst fällt Schnee und der Fluß treibt mit Eis .
„ Wir kamen an einer langen , durch Dampf getriebenen Barke vorüber ; auf dem mit dicken Eisenstäben umgebenen Decke gingen wachthaltende Soldaten auf und ab . Wer waren die Fahrgäste , welche alle dieselbe dunkle Kleidung und dieselben gelben Mützen trugen ? Einige starrten ge - dankenlos ins Wasser , anderen war Ingrimm und Verbissen - heit im Gesichte zu lesen . Diese Unglücklichen wurden nach Sibirien transportirt . Ein Blick in das Kajütengesängniß