Page Banner

Full Text: Anthropos, 32.1937

Déva, das Höchste Wesen der Ngadha. 
Von P. P. Arndt, S. V. D. (Flores). 
(Schluß.) 
11. Bhara Vago aus Guru Sina: Déva kéla zèta néé nitu riku zalé. Puä tevé 
Mu Loko néé G ad hi Mai, kita cata da vunga vunga cému dongo ziti nuca Vico, 
cému vela tiara kenana go Déva da lozu y a vai go tana, vunga vunga dheyana 
go lozu tal xati, vai néé méma do ngizu ngica banéé go vai lima, kenana voé 
lé lu lé; vai y a nenga gena néé go rara le za, lo cému kena toto mu tigi. 
Déva ist gefleckt und ist oben, Nitu ist buntfarbig und ist unten. Zur Zeit, 
da Mu Loko und Gadhi Mai, die ersten Menschen, drüben auf der Insel Sumba 
wohnten, da war es Déva, der sie, Bruder und Schwester, aus der Erde hervor 
gebracht hatte; anfangs war es, als ob Regenwürmer aus der Erde kämen, 
bald aber bekamen sie auch ein Gesicht und Arme und Beine; doch waren sie 
noch ganz weich; erst als die Sonnenhitze sie getroffen, wurde ihre Gestalt hart 
und fest. 
Puii vunga vunga cému kena mu lé ngongo ro, ba lé bhongo bhesé. Se 
leza tevé cému kena go lo da degi, cému noö mar a laä mar a laä, vi tau dhéya 
dhéya. Bhaï yo dhé.ngo cému noö mua néé go nuca se nuca da mu cana mézé 
laga; go saô mu lé piti ba go turé mu lé gédhi. 
Anfangs waren sie stumm und dumm und kannten keine Arbeit. Eines 
Tages, nachdem sie Stärke und Festigkeit erlangt hatten, machten sie sich auf 
den Weg und wanderten und wanderten, um sich zu vergnügen; es dauerte 
nicht lange, gelangten sie zu einem Dorfe mit langen Häuserreihen und über 
einander ansteigenden Steinterrassen. 
Cému kaé cazi kenana ciso mu mara nganga pa; bavali go veki cému mu 
mar a lei sera. Tevé kenana noö ngodho se mori puii zélé coni nuca vi mattana 
cému kenana da ngodho puii dé; vai cému kena da sezu voé busa, ba lé zungu 
zanga. Cata mori tana kena noö vado nuka zélé nuca beno tuku néé méà cisi 
nuca nama go neka cana kedhi mori zuca kenana, mocédé cému kena da sezu 
busa ba lé ngongo ro. 
Die beiden Geschwister sahen und sahen, machten Mund und Augen auf 
und waren starr vor Verwunderung und bebten vor Schrecken. Da kam jemand 
aus der Stadt herab, um sie zu fragen, woher sie kämen; aber sie konnten noch 
nicht reden, schüttelten mit dem Kopfe und taten sehr verlegen. Der Frage 
steller aber ging wieder ins Kampong zurück und meldete den Bewohnern, was 
er mit den beiden erfahren hatte, wie sie noch nicht sprechen könnten und wie 
schrecklich dumm sie wären. 
Anthropos XXXII. 1937. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.