Skip to main content
Page Banner

Full Text: Zeitschrift für Volkskunde, 88.1992

Berichte 
116 
aber auch kleinstädtischer und kleinadliger Wohnkultur (in Lublin); die dargestell 
ten Ausstattungsgegenstände betonen das Typische und Originale der Volkskultur. 
In Polen gibt es 36 Freilichtmuseen, von denen sich sechs im Aufbau befinden. Ne 
ben der Sammlung und wissenschaftlichen Bearbeitung von Artefakten 35 haben 
die Museen wichtige pflegerische und erzieherische Aufgaben, denen sowohl 
durch Forschungen zu Formen der Ausstellung und audiovisuellen Präsentation 
und ihren Auswirkungen auf die Besucher als auch durch Preisausschreiben, Wett 
bewerbe, Konzerte, Olympiaden des Wissens, usw. entsprochen wird; auch werden 
Lehrer, Erzieher und Wissenschaftler durch Schulungen auf die Arbeit an und mit 
Museen vorbereitet. 
Die großen selbständigen ethnographischen Museen haben eigene Restaurie 
rungswerkstätten, Archive und Bibliotheken. In den Regional- und Kreismuseen 
sind die volkskundlichen Archive und Bibliotheken z. T. abgesondert. Die Archive 
(vor allem in Warschau, Krakau, Thorn/Torun, Lodz, Lublin und Sanok) haben 
umfassendes Bildmaterial (Zeichnungen, Fotos, Karten, Filme), Tonbänder und 
handschriftliche Quellen (Interviewprotokolle, Aufzeichnungen, usw.). Die größ 
ten Bibliotheken (mit jeweils über 20000 Bänden) befinden sich in den Museen in 
Warschau und Krakau. 
Wissenschaftliche Arbeiten werden in eigenen Periodika oder Serien publiziert, 
von denen wegen finanzieller Probleme viele unregelmäßig erscheinen. Die wich 
tigsten sind: Zeszyty Panstwowego Muzeum Etnograficznego w Warszawie (Hefte des 
Staatlichen Ethnographischen Museums Warschau); Rocznik Muzeum Etnograficz 
nego w Krakowie (Jahrbuch des Ethnographischen Museums Krakau); Prace i Mate- 
riaiy Muzeum Archeologicznego i Etnograficznego wLodzi. Seria Etnograficzna (Ar 
beiten und Materialien des Archäologischen und Ethnographischen Museums 
Lodz. Ethnographische Serie), Materiaiy Museum Budownictwa Ludowego (Mate 
rialien des Museums für Volksarchitektur in Sanok), Rocznik Museum Wsi Lubels- 
kiej (Jahrbuch des Dorfmuseums in Lublin). Außerdem werden Kataloge und Son 
derhefte zu Ausstellungen veröffentlicht. 
2. Andere volkskundliche Institutionen 
Am Institut für Gegenwartsforschung des Wissenschaftszentrums W. Kqtrzynski 
(Zaklad Badan nad Wspolczesnosciq. Osrodka Badan Naukowych im. W. Kptrzyhskie- 
go) in Allenstein/Olsztyn werden Studien über die kleinstädtische Kultur und ih 
ren Wandel (vor allem im Emmerland) durchgeführt (A. Szyfer, B. Beba u.a .). 36 
35 Empirische Forschungen werden durchgeführt u. a. in Lodz, wo in Zusammenarbeit mit anderen 
Instituten systematisch das Thema Volkskultur im Wandel, und in Krakau, wo in weniger systema 
tischer Form Phänomene des heutigen Volkslebens behandelt werden. 
36 A. Szyfer: Spo/ecznosc i kultura maiego miesteczka. Studia na przykladzie Rynu (Gemeinschaft und 
Kultur der Kleinstadt. Studien am Beispiel von Ryn). Allenstein 1982; sowie Beiträge in Lud 73 
(1990).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.