Toggle Sidebar
Goobi viewer
Toggle navigation
Toggle language
Toggle search
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
digi-hub
Digitale
Sammlungen
Start
Digitale Sammlungen
Universitätsbibliothek
Primus Suchportal
Sammlungen
Wissensgebiete
Sucheinstiege
Sammlungen
Wissensgebiete
Autorenliste
Titelliste
Service
Kontakt
Digitalisierungs-Service
Nutzungsbedingungen
DE
EN
Alle Daten
Metadaten
Volltexte
Sie befinden sich hier:
digi-hub
Stöbern
Titelliste
"
[
<
1
2
3
4
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Y
Z
„
A. Löwenthal
(1)
a) A famous magician in Shakawe of Ngamiland in 1950. A well-trained magician must know native medicines, divination, be able to appease ancestral spirits, produce protection medicine against sorcerers, work magic against sorcerers which will dispose of them, and "smell out" evil sorcerers (i.e., identify them) b) A Mumbukushu magician demonstrating the use of the gourd hanga (divining instrument) (1969) c) The Mumbukushu magician Joseph of Mohembo diagnosing a case of a client who has come for protection from a sorcerer (1970) d) Manyima of Shakawe placing medicated protection medicine on the side of his house to indicate to any sorcerer that he has special protection from mango (1970)
(1)
a) A Quinua potter at work. Potters usually work in a seated position. b) The three part forming apparatus used in the Quinua area: the lime-cement or qiqatu slab (above), the clay dish (center) and the tile (below). c) A merchant selling chicha at a roadside eating stand d) A roadside eating stand at Muruncancha between Quinua and Ayacucho showing contemporary uses of Quinua pottery e) One of the areas of dispersed settlements around Quinua in which potters live f) A pottery making family in Quinua
(1)
a) Cultivating with the taclla, near Cuzco, Perú (Hawkes). - b) Two pairs of ploughmen at work, Ilpa, near Puno, Perú (Hawkes). - c) The common azada (cf. Fig. 8a), Tenancingo, Mexico (R.A.D.). - d) Steel-bladed liukanas, Copacobana, Bolivia; the crop is oca (R.A.D.)
(1)
a + b Acheulian hand-axe from the Budhni gravels. Material: quartzite. c + d Fresh Acheulian hand-axe chis-elled by ‘wood hammer’ technique. The pebbly portion at the ‘butt’ end is still retained. Material : quartzite. e A ramus with teeth intact of Bos namadicus found “in situ” on the river Sher. f Fragment of hipopotamus skull from the river Sher near Devakachar
(1)
Abälard und Heloisen's Briefe
(1)
Abb 1 Auslegerboot für die Lagune des Atolls Funafuti, Tuvalu 1987. Material: importiertes Holz, Sperrholz, Fiberglas; Länge ca. 290 cm
(1)
Abb.5 Ältere Muster (mit Halsschmuck aus pflanzl. Material) auf ngatu tahina (ca. 1/12 d. nat. Gr.) Abb. 6 Modernes Muster: Spitfire-Jäger "Queen Salote" auf ngatu tapa 'i ngatu (ca. 1/9 d. nat. Gr.)
(1)
Abb. 3 "Blizzard Along Beartooth Range". Earl Biss (Crow), 1988. Material: Lithographie, limitierter Druck, Ex 68/225. L 90 cm, H 67 cm Inventarnr. M 35810. Foto: A. Dreyer.
(1)
Abb. 4. Dja Dolok, der Oberhäuptling der Loeboe beim Netznähen. Das Material wird auf den weit entlegenen Märkten gekauft. Die Nadel ist aus Bambu. Abb. 5. Alter Loeboe mit mandailingschem Einschlag bei der Herstellung von Zucker. In den Ringen gießt er den dick aufgekochten Saft der Zuckerpalme zu flachen Scheiben
(1)
Abb. 6: Die senegalesische Mode entwickelt sich in produktiver Konkurrenz zu den ivorischen Modetrends. Ihre traditionelle Spezialisierung auf Stickerei überträgt sie auf die Kostüme im Stil der tailles basses, wobei sie auf ihr bevorzugtes Material, den Damast, zurückgreift (Foto Lifa 2008)
(1)
Abb. 6. Kleine Maske vom mittleren Sepik. Material des Gesichtsteiles: feine Rotanstreifen; Technik: umwickelnde Wulsthalbflechtung; schwarz, weiß und rot bemalt. Am oberen Stirnrand sind Kasuarfedern befestigt, die teilweise weiße Federchen an ihrer Spitze verknotet tragen. Die Kasuarfedern sind an den Seiten des Gesichts abgeschnitten, sie reichten ursprünglich bis in die Höhe des unteren Augenrandes. H (Gesichtsteil): 12,5 cm. Kat- Nr. S 40 311. Vergleichsobjekt: s. Heinz Kelm: Kunst vom Sepik I (Berlin 1966), Abb. 98.)
(1)
Abb. 9. Decke aus gewaschener Wolle. Einheimisches Material
(1)
Abb. 18-20 Klingen von Querbeilen, Querschnitt vierkantig, mit einer flachen und einer gewölbten Breitseite. Abb. 21 Kleine Querbeilklinge mit unregelmäßigem vierkantigem Querschnitt; aus einem Bruchstück einer zerbrochenen Beilklinge hergestellt. L = 5,0 cm, B = 3,0 cm, Durchschnitt = 1,5 cm. Material und vermutliche Herkunft wie Abb. 18-20
(1)
Abbildung 2 a-l Kaurinachbildungen aus unterschiedlichem Material
(1)
Abdankung des Ministeriums Camphausen
(1)
Abdruck, Des, Von der Römischen Käyserlichen Majestät, Auf Ihro Königlichen Majestät in Preussen Reichs-Lande, ertheilten Privilegii De Non Appellando Illimitati
(1)
Abdruck und Beschreibung einiger zeithero zum Vorschein gekommenen falschen Ducaten
(1)
Abentheuer und Streiche eines spanischen Kniff- und Pfiff-Genies
(1)
Abfassung des Liv. Geschichtswerks
(1)
Abgenöthigte Vertheidigung der Gründlichen Beantwortung Wider eine unter dem Titel einer geziemenden Gegen-Remonstration in denen so genannten Unschuldigen Nachrichten von A. 1709. Ordn. 2. und 3. hervor getretene abermalige höchst-unbillige Censur gegen das hiesige Wäysen-Haus
(2)
Abgenöthigte Vertheidigung der Gründlichen Beantwortung Wieder eine unter dem Titel einer geziemenden Gegen-Remonstration in denen so genannten Unschuldigen Nachrichten von A. 1709. Ordn. 2. und 3. hervor getretene abermalige höchst-unbillige Censur gegen das hiesige Wäysen-Haus
(1)
Abhandlung, wie mit neuerfundenen Luftwechselmaschinen die auf Bergwercken vorkommenden bösen Wetter wegzuräumen sind
(1)
Abhandlung über die beste Art, den Reps und Kohlsaat anzubauen, und aus diesen Pflanzen ein von ihrem schlimmen Geschmack und unangenehmen Geruch befreytes Oel herauszuziehen
(1)
Abhandlung über die menschlichen Pflichten
(1)
Abhandlung und Grundsätze einer in Berlin zu errichtenden Buchhandlung der Gelehrten, für die Königl. Preußischen Staaten
(1)
Abhandlung von den Schönheiten des Epischen Gedichts Der Noah
(1)
Abhandlung von der sogenannten Umbeugung der Gebährmutter
(1)
Abhandlung von Phosphoris
(1)
Abriß des deutschen Stoßfechtens nach Kreuslers Grundsätzen
(1)
Abwehr-ABC
(1)
Accessionsjournal Puchta
(1)
Acerra Philologica
(1)
Ach Jotte doch! Nu is et leider doch losjejangen! Un recht sehreken
(1)
Ach Jotteken, ach Jotteken, jutster Herr Minister!
(1)
Acta in Sachen der Berliner Bürgerschaft gegen die MilitairBehörde
(1)
Adami Friderici Kirschii Abvndantissimvm Cornvcopiæ Lingvae Latinae Et Germanicae Selectum
(1)
Adams und Evens Erschaffung, und ihr Sündenfall
(1)
Adresse an unseren Herrgott
(1)
Adresse der unterzeichneten Vereine an die National-Versammlung in Berlin
(1)
Adresse des pariotischen Vereins an das Kriegs-Ministerium
(1)
Adressen an die Nationalversammlung
(1)
Adressen der Bürgerversammlung zu Hamm
(1)
Ad Tertia Saecularia Obitus Joannis Calvini Theologi Immortalis Die XXVII. Mensis Mai ... In Aula Gymnasii Pie Ac Sollemniter Concelebranda ... Ea Qua Par Est Observantia Invitat Ordo Theologorum Turicensium
(1)
Aegineticorum Liber
(1)
Aeschinis et Demosthenis Orationes de corona
(1)
Aeschyli tragoediae
(1)
A glossary of provincial words used in Herefordshire and some of the adjoining counties
(1)
Agnes Franz' Vermächtniss an die Jugend
(1)
Agrarpolitik
(1)
Agrarwesen u. Agrarpolitik
(1)
Agricola's Sprichwörter, ihr hochdeutscher Ursprung und ihr Einfluß auf die deutschen und niederländischen Sammler
(1)
Aktenmäßige Rechtfertigung des Kriegsraths von Cölln
(1)
Aktenstücke zur Beurtheilung der Staatsverbrechen des südpreußischen Kriegs- und Domainenrathes Zerboni und seiner Freunde
(1)
Akzessionsjournal
(1)
Al. von Humboldt und Aimé Bonpland's Reise
(1)
Album der Evangelischen Generalsynode zu Berlin 1846
(1)
Album paléographique ou recueil de documents importants relatifs à l'histoire et à la littérature nationales
(1)
Alcestis Evripidea
(1)
Alciphronis Rhetoris Epistolae
(1)
Algebra
(1)
Algebra I
(1)
Alle jene Arbeiter [...]
(1)
Allen, Matthew: Undermining the Japanese Miracle: Work and Conflict in a Coalmining Communitiy
(1)
Aller Durchlauchtigster König
(2)
Allerhand Schnookes
(1)
Allerletztes Lustspiel des Freyherrn von Holbergs
(1)
Allerliebster Herr Jenral Druf!
(1)
Allerneustes Spruchbüchlein
(1)
Allg. Nationalökon.
(1)
1
2
3
4
version: Goobi viewer-3.2-20180308-2857d1d